Wie du deine Ringgröße herausfindest - Tipps und Tools
Stell dir vor: Du hast den perfekten handgemachten Unikat Ring gefunden. Form, Material, Ausstrahlung – alles schreit „Hallooo, ich bin für dich gemacht!“. Du klickst auf „Bestellen“ … und dann kommt der Moment der Wahrheit: Welche Ringgröße habe ich eigentlich? 🤔
Und zack, statt Herzklopfen hast du plötzlich das Kopfkino von „zu eng, Finger abgeschnürt“ oder „zu weit, flutscht in der U-Bahn ins Nirvana“.
Aber keine Sorge: Diese Angst muss nicht sein.
Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine Ringgröße herausfinden - ganz entspannt und ziemlich genau. Und zwar so, dass dein neuer Lieblingsring ankommt, passt und dich nicht mehr loslässt (im besten Sinne 😉).
Warum die richtige Ringgröße zu bestimmen so wichtig ist
Ein handgefertigter Ring, der perfekt sitzt, ist wie die gute Jeans, in die du morgens reinschlüpfst und einfach weißt: heute läuft’s.
- Komfort: Zu eng = unangenehm, du hast Angst, ihn nie wieder vom Finger zu bekommen. Zu weit = du bist ständig in Alarmbereitschaft, weil er sich verselbstständigen könnte.
- Ästhetik: Ein gut passender Ring sieht immer eleganter aus. Er „sitzt“ am Finger, statt zu wackeln.
- Langlebigkeit: Je weniger dein Ring geweitet oder verkleinert werden muss, desto länger bleibt er in Bestform.
Deine Ringgröße messen – die drei einfachsten Methoden
1. Ringgröße messen online: Mit einem passenden Ring und meiner Ringgrößen-Schablone
Du hast schon einen Ring, der dir perfekt passt? Jackpot.
- Druck dir meine kostenlose Ringgrößen-Schablone aus.
- Leg einen deiner Ringe so auf, dass der Innendurchmesser genau auf einem der Kreise liegt.
- Wichtiger Pro-Tipp: Achte darauf, dass dein Drucker im 100%-Maßstab druckt. Die Kontrolllinie auf dem Blatt (5 cm) zeigt dir, ob alles passt.
Das ist quasi die „5-Minuten-Variante“ – schnell, zuverlässig, null kompliziert.
1.1 Ringgrößen umrechnen
Du weißt deine Ringgröße, aber nur in einem internationalen Maß?
Kein Problem, ich habe dir eine übersichtliche Ringgrößen Tabelle US/EU/UK/FR mitgebracht, mit der du ganz einfach deine deutsche, französische oder US/UK Ringgröße umrechnen kannst! Die Tabelle beinhaltet universell alle Ringgrößen und ist für Damen und Herren gültig.
Kleiner Tipp:
Bei breiten Ringschienen lieber eine halbe Größe größer nehmen – sonst kann’s am Knöchel eng werden.
- Finger sind nicht immer gleich – Ring- und Mittelfinger können sich bis zu einer ganzen Größe unterscheiden. Überleg dir also vorher, wo du deinen Ring am liebsten tragen möchtest.
2. Mit einem verstellbaren Ringgrößenmesser
Falls du keinen passenden Ring hast (oder dir nicht sicher bist, ob der überhaupt deine aktuelle Größe hat), ist ein verstellbarer Ringsizer deine beste Freundin.
So ein kleines Kunststoffband funktioniert wie ein Mini-Gürtel für den Finger:
- Du legst ihn um den Finger, ziehst ihn sanft fest, bis er angenehm sitzt.
- Wichtig: Ohne ihn nochmal zu verstellen, probierst du, ob du ihn angenehm an-und ablegen kannst. Du willst einen gut sitzenden Ring, kein Fingerkorsett 😉
- Dann liest du die Größe direkt an der Markierung ab.
- Vorteil: Kein Rätselraten, keine Mathematik – und du kannst so oft messen, wie du willst. Damit du alle weiteren handgefertigten Unikat Ringe von Lules Piek ohne Ratespiel kaufen kannst 🤭
3. Professionell Ringgröße messen beim Goldschmied
Das ist die „Luxus-Variante“ – höchste Genauigkeit, null Risiko.
Ein Goldschmied misst mit festen Metall-Ringgrößen (den sogenannten Musterringen) und gibt dir die exakte Zahl.
Perfekt, wenn du dir unsicher bist, ob dein Ring eher eine halbe Größe größer oder kleiner sein sollte – oder wenn du eine sehr breite Ringschiene im Auge hast.
Extra-Service bei mir:
Für fertige Ringe: Du kannst sie bei Nichtpassen unproblematisch zurückgeben oder umtauschen.
- Für Sonderanfertigungen: Ringe anfertigen lassen kannst du dir bei mir auch. Ich schicke dir vorab kostenlos ein Set Metall-Ringmesser (Musterringe wie beim Golschmied) zu, damit wir wirklich die perfekte Größe für dein Wunschstück finden.
4. Die häufigsten Fehler beim Ringgröße ermitteln – und wie du sie vermeidest
1. Bei kalten Händen messen
Kaltes Wetter macht Finger schlanker – miss lieber bei normaler Raumtemperatur.
2. Nur einmal messen
Finger verändern sich im Tagesverlauf. Miss am besten morgens und abends und nimm den Mittelwert.
3. Links und rechts gleichsetzen
Spoiler: Die Finger deinen linken Hand müssen nicht unbedingt die gleichen Maße haben wie die deiner rechten Hand. Ja, darüber hab ich damals auch gestaunt 😅
4. Breite des Rings ignorieren
Je breiter die Ringschiene, desto enger fühlt sich der Ring an.
Und wenn’s trotzdem nicht passt?
Wie gesagt:
- Alle fertigen handgefertigten Ringe, egal ob mit oder ohne Stein, kannst du bei mir zurückgeben oder umtauschen.
- Du möchtest dir Ringe anfertigen lassen? Bei Sonderanfertigungen bekommst du vor der Anfertigung meine liebsten Musterringe im Metall-Ringmesserset, damit wir die Größe glasklar festlegen.
Extra-Tipps für den perfekten Sitz von Ringen
- Miss den Finger, an dem du den Ring wirklich tragen willst (nicht den daneben).
- Für Überraschungsgeschenke: Leih dir unauffällig einen Lieblingsring aus und miss den Innendurchmesser mit meiner Ringschablone.
- Schreib dir deine Größen auf – spart dir beim nächsten Ringkauf Nerven.
Deine Hilfsmittel zum Download
Hier bekommst du nochmal alles, was du brauchst:
- Ringgrößen-Schablone (PDF) – einfach ausdrucken und abgleichen.
- Ringgrößen-Tabelle – für Millimeterwerte, deutsche und internationale Größen.
Fazit – und ein bisschen Ermutigung
Ein Unikat Ring, der wie angegossen passt, fühlt sich nicht nur besser an – er wird auch schneller zu deinem Lieblingsstück.
Mit meinen Tipps und Hilfsmitteln brauchst du keine Angst vor einer falschen Größe zu haben.
Im Gegenteil: Du kannst dich jetzt ganz auf die Vorfreude konzentrieren – und darauf, wie sich dein neuer Lieblingsring anfühlt, wenn er endlich bei dir ist.
Und wenn du unsicher bist: Schreib mir einfach. Ich helfe dir gern, die richtige Größe für deinen nächsten handgefertigten Ring zu finden. 💛